aus dem stadtrat
Anträge & Mitteilungen
Hier erhalten Sie einen Überblick über die von der CSU-Fraktion eingebrachten Anträge und veröffentlichten Pressemitteilungen.
Antrag auf Satzungsänderung Kundenstopper
Mit der Überarbeitung der Sondernutzungssatzung soll die Verwendung von Werbeaufstellern für Geschäftsinhaber u. Gastronomen in der Innenstadt erlaubt sein.
Beet Patenschaften am Theresienstein
Die CSU-Fraktion beantragt, Beet-Patenschaften ins Leben zu rufen. Die Annahme einer Beet-Patenschaft soll für Jeden möglich sein. Egal ob Privatleute, Vereine, Institutionen oder Firmen. Die Pflege der Beete könnte unserer Ansicht nach in Eigenleistung erfolgen oder es kann ein Hofer Gärtner beauftragt werden.
PV-Überdachungen auf öffentlichen Parkplätzen
Öffentlicher Parkraum (z.B. Hallenbad- und Untreusee-Parkplatz) sollten mit Photovoltaik-Anlagen überdacht werden.
200 Jahre Hofer Stadtbrand
Der Stadtbrand zählt zu den bedeutendsten und tragischsten Ereignissen in der Hofer Geschichte. Im Jahr 2023 jährt er sich zum 200. Mal. Wir wollen Interesse für Hofer Geschichte wecken...
Verkaufsoffener Sonntag
Der verkaufsoffene Sonntag in Zusammenhang mit dem Stadtradeln stand stark in der Kritik. Uns ist wichtig, dass die richtigen Schlüsse daraus gezogen werden.
Personelle Veränderung
Zwei CSU Mitglieder (Matthias Mergner und Felix Lockenvitz) legen ihre Mandate aus privaten und beruflichen Gründen nieder. Zwei neue CSU Mitglieder rücken nach (Claudia Infante und Salih Akbulut).
Fahrbahnteiler Haidt
Der Durchgangsverkehr in Haidt hat stark zugenommen. Um die Sicherheit für Fußgänger zu erhöhen und Autofahrer zum Umsichtigen Fahren zu animieren, fordern wir einen Fahrbahnteiler in Haidt.
Schrottimmobilien
Wir wollen Schrottimmobilien in Hof den Kampf ansagen. Verfallene Schrottimmobilien sind ein Dorn im Auge. Wir wollen, dass alle Möglichkeiten genutzt werden, solche Immobilien abzureißen.
Blühende Gemeinden
Umweltschutz mit Anreizen statt Verboten! Wir wollen die Schaffung von Blühwiesen fördern, indem sich dass sich die Stadt Hof am bayernweiten Projekt “Starterkit ‐ 100 blühende Kommunen” beteiligt.
Hochwasserschutz Leimitzbach
Jetzt die Lehren aus dem Hochwasser ziehen. Wir wollen einen deutlich besseren Schutz der Anwohner des Leimitzbaches vor Hochwasser.
Erweiterung Wirtschaftsbeirat
Wir wollen die Expertise der Betroffenen nutzen. In Fachbeiräten des Stadtrates ist es üblich, dass neben Stadtratsmitgliedern auch sachkundige Bürger*innen ihre Erfahrungen in die Beratungen einfließen lassen.
Ampelbeeinflussung Busse
Ampelbeeinflussung durch Busse ‐ wir wollen unnötige Wartezeiten vermeiden. Ein guter ÖPNV ist uns wichtig. Wir fordern, dass die aktuelle Ampelbeeinflussung durch Hofer Stadtbusse überprüft wird.
Flächendeckende Anbringung von Sirenen
Wir wollen bestmöglichen Schutz bei Naturkatastrophen. Ein flächendeckendes Sirenennetz soll unsere Bürger/innen bestmöglich schützen...
Citymanagement
Wir fordern Klarheit beim weiteren Vorgehen und wollen eine Citymanagement‐Agentur beauftragen. Wir fordern einen transparenten Plan, bevor wir die Finanzmittel binden.
Radweg Jägersruh
Wir fordern einen durchgehenden Radweg nach Jägersruh. Beim Radweg nach Jägersruh sehen wirVerbesserungspotential und fordern einen durchgehenden Radeweg.
Aufwertung der Hofer Innenstadt
Hof kann es besser – unsere Vorschläge für eine schönere Innenstadt! Die Hofer Innenstadt kann deutlich aufgewertet werden. Von Fahrradständern über WCs bis hin zu Handyladestationen...
